Die große Anzahl an Motorrad-Oldtimern auf Treffen überrascht immer wieder. Mindestens genauso beeindruckend wie die Anzahl der Maschinen ist oft auch die Markenvielfalt. Obwohl man immer nur einen Bruchteil aller Marken sehen wird, die es jemals gegeben hat. Denn allein in Deutschland gab es vor 1939 und nach 1945 insgesamt über 600 Motorradmarken. Nicht viel anders sieht es in England, Italien, Frankreich sowie den USA und Australien aus. Weltweit gab es mehrere Tausend Hersteller, die in mehr oder weniger großen Stückzahlen Motorräder gebaut haben.
Das erste Motorrad der Welt bauten Gottlieb Daimler und Karl Maybach. Um ihren kleinen, schnelllaufenden Benzinmotor zu testen, bauten Sie ihn zweirädriges Gefährt, den sogenannten Reiterwagen. Die größten Hersteller waren früher Indian (USA), dann Harley-Davidson (USA), ab 1928 DKW, nach 1945 NSU und seit 1970 Honda. Motorrad-Oldtimer.net hat alle bekannten Marken nach Ländern sortiert. Dazu jeweils das Gründungsjahr bzw. die Produktionsdauer. Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Argentinien | Australien | Belgien | Brasilien | Bulgarien | China | Dänemark | Deutschland | England | Finnland | Frankreich | Griechenland | Holland | Indien | Irland | Israel | Italien | Japan | Jugoslawien | Kanada | Korea | Lettland | Malaysia | Mexiko | Neuseeland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Spanien | Taiwan | Tschechien | Ungarn | USA | Wales | |
|
ALBIN-MONARK - 1939-44 ASE - CRESCENT - 1954- EBE - 1919-30 FLINKS - 1960er HAGGLUND - 1973-78 KARNAN - 1956 M42/TV - 1935-60er MONARK - 1927-1975 PICCOLO - 1954 REX - 1908- SOK - 1925-28 SUECIA - 1928-40 TIGER - 1950er UNION - 1943-52 |
APOLLO - 1937-57 ÖRNEN - DS - 1924-28 ESSE - 1922 GRIPEN - 1951 HUSQVARNA - 1903-heute LITO - 1959-65 MCB - 1902- NV - 1926- RAMBLER - 1953 RUSCH - 1953 STANDARD - 1966 SVALAN - 1950er TYPHOON - 1947-54 |
Alte Motorräder damals und heute
Schnell anschauen: Rennmaschinen